In der Glasindustrie haben sich IG BCE und Arbeitgeber in der Corona-Krise zum ersten Mal auf eine tarifliche Bundesregelung für die 50.000 Beschäftigten geeinigt. Das war bisher wegen der Abwehrhaltung der Arbeitgeber nicht möglich. Es gab nur regionale und firmenbezogene Regelungen. Knackpunkt bei den Verhandlungen war die Aufstockung zum Kurzarbeitergeld: Das Kurzarbeitergeld wird mit. IG-BCE-Verhandlungsführer Markus Kraft betont: Jetzt haben wir einen tragbaren Kompromiss gefunden, mit dem die Beschäftigten an den Erfolgen der Glasbranche beteiligt werden. Darauf haben sich Gewerkschaft und Arbeitgeber geeinigt: steuerfreier Corona-Bonus in Höhe von 200 Euro; insgesamt 2,5 Prozent mehr Entgelt in zwei Stufen Laufzeit: 18 Monate; Tarifinfo Glas Ost 2020 (pdf, 2.3 MB. Das Lebensarbeitszeitkonto ermöglicht Arbeitnehmern eine höhere Rendite als private Vorsorgemodelle. Damit trägt es entscheidend zur Entlastung bei, da Abschläge bei der Rente im Falle eines früheren Renteneintritts vermieden werden. Was allerdings so simpel klingt, erfordert gute Planung
Dass eine IG-BCE-Mitgliedschaft auch und besonders für Beschäftige der höchsten Tarifgruppen und des außertariflichen Bereichs klare Vorteile bringt, brachte ein Veranstaltung am06. Oktober ans Licht: Tarifbindung kommt nicht von ungefähr - starke Tarifabschlüsse noch weniger IG BCE und Chemie-Arbeitgeber haben in der vierten Verhandlungsrunde am Freitag (27. März) ein Ergebnis unter Dach und Fach gebracht. Die Entgelte der 550.000 Beschäftigten steigen um 2,8 Prozent, die Ausbildungsvergütungen um 40 Euro. Außerdem wird der betriebliche Demografiefonds von 338 auf 750 Euro pro Beschäftigten und Jahr aufgestockt Für alle Betriebe ohne Einigung hat die IG BCE mit den Arbeitgebern nun eine Auffangregelung vereinbart. In dieser Auffangregelung wird der Zukunftsbetrag jeweils zur Hälfte in Freizeit und in Geld gewährt. Für das Jahr 2020 heißt das ein freier Tag und 4,6 Prozent eines tariflichen Monatsentgelts, in 2021 1,5 freie Tage und 6,9 Prozent eines tariflichen Monatsentgelts und ab 2022 2,5 freie Tage und 11,5 Prozent eines tariflichen Monatsentgelts Lebensjahr. Wer früher raus will muss mit Abschlägen rechnen oder benötigt 35 bzw. 45 Beitragsjahre. Wie schön wäre es, wenn auf dem Langzeitkonto ein Wertguthaben angespart ist, welches ein Ausscheiden zwei bis drei Jahre früher mit normalen Bezügen ermöglicht! Auch eine Kombination mit einer Altersteilzeitregelung ist möglich Die IG BCE hat einen Langzeitkontorechner erstellt, da mit sich jeder einen »groben Überblick« verschaffen kann. Den Rechner finden Sie auf der Homepage www.igbce. de, wenn Sie bei »suchen« »Langzeitkontenrechner« ein geben. Vorher müssen Sie sich aber einloggen. Anhand eines Beispiels möchte ich aufzeigen, das
Nach dem Demografie-Tarifvertrag der IG BCE können auf Langzeit- beziehungsweise Lebensarbeitszeitkonten über den gesetzlichen Urlaubsanspruch hinausgehende Urlaubsansprüche eingebracht werden. Der gesetzliche Mindesturlaub umfasst 24 Werktage (alle Wochentage außer Sonntag), das entspricht vier Arbeitswochen. Die meisten Arbeitnehmer haben jedoch Anspruch auf einen sechswöchigen Urlaub. Zwei Urlaubswochen können damit auf einem betrieblichen Langzeitkonto angespart werden Der aktuelle Brutto-Netto-Rechner des WSI-Tarifarchivs informiert schnell und zuverlässig, was nach Abzug von Steuern und Sozialabgaben vom Bruttolohn- oder -gehalt übrig bleibt. Der Brutto-Netto-Rechner ist auf der Seite des LohnSpiegels zu finden
Forderungsbeschluss Papier 2020. Entgelt: Angemessene Erhöhung Lohn-/Gehalt, sowie Ausbildungsvergütung die zu einem realen Einkommensplus führt. Die Beschäftigten sollen mit einer Sonderzahlung für ihre Leistung in der Corona-Krise honoriert werden. Wahloption: Wahlmöglichkeit der Beschäftigten zwischen Zeitelement oder Entgeltelement © 2021 IG-BCE Grafiken & Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. IG BCE - Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie. Königsworther Platz 6 D-30167 Hannover. Telefon: 0511-7631- Telefax: 0511-7000-891. E-Mail: info@igbce.d
Apache/2.4.41 (Ubuntu) Server at geldtipps.de Port 44 Nach dem Demografie-Tarifvertrag der IG BCE können auf Langzeit- bzw. Lebensarbeitszeitkonten über den gesetzlichen Urlaubsanspruch hinausgehende(n) Urlaubsansprüche eingebracht werden. Der gesetzliche Mindesturlaub umfasst 24 Werktage (alle Wochentage außer Sonntag), das entspricht vier Arbeitswochen zent aller Betriebe Langzeitkonten eingerichtet haben (Hildebrandt/Wotschak: WSI-Mitteilun-gen 11/2006, WSI-BR-Befragungen 2007). Nur 26 % derjenigen Betriebe, die allgemein ein Ar-beitszeitkonto haben, verfügen auch über eine Insolvenzsicherung (Seifert: WSI-Mitteilungen 6/2005). Betriebsräte müssen sich der Frage stellen, was mit dem Zeitguthaben auf Langzeitkonten pas-siert, sollte das.
Bei der Berechnung der durchschnittlichen vertraglichen wöchentlichen Arbeitszeit im Betrieb bleiben Beschäftigte mit flexiblen Arbeitszeiten auf Abruf, Ferienbeschäftigte sowie Beschäftigte in der Freistellungsphase der Altersteilzeit unberücksichtigt Laufzeit des Manteltarifvertrages: gültig ab 01.01.2009 - in der Fassung ab 01.01.2020 Laufzeit des Manteltarifvertrages für Auszubildende: gültig ab 01.01.2019 - kündbar zum 31.12.202 Aktuelle Informationen zum Stand der Tarifverhandlungen in den IG-BCE-Branchen: Was wir fordern, wie die Gespräche verlaufen und was wir durchsetzen konnten 2020 steigen die Gehälter nach dem TV-V für. Der Bundesarbeitgeberverband Chemie ist der tarif- und sozialpolitische Spitzenverband der chemischen und pharmazeutischen Industrie sowie großer Teile der Kautschuk-Industrie und der kunststoffverarbeitenden Industrie. Wir vertreten die Interessen unserer 10 regionalen Mitgliedsverbände mit 1.900 Unternehmen und 580.000 Beschäftigten gegenüber Gewerkschaften, Politik und Öffentlichkeit
IG BCE, BAVC und R+V. 5 Das ChemieVersorgungswerk Frank-Henning Florian 08.10.2008 Fünf Verwendungszwecke Arbeitgeber und Betriebsrat haben die Wahl Neue Produktlösungen als Benchmarkim deutschen Versicherungsmarkt. 6 Das ChemieVersorgungswerk Frank-Henning Florian 08.10.2008 Ihr ChemiePensionsfonds -einer wie keiner. 7 Das ChemieVersorgungswerk Frank-Henning Florian 08.10.2008. IG BCE: Lebensarbeitszeit + Demogra˚e Bildungsarbeit (Schulungen, Seminare) Kampagnenarbeit (Informationsmaterial) Gewerkschaften interne Partner Aufsichtsräte Konzernleitung werksärztlicher Dienst human resources Migrations-beauftragte Eigentümer/ Inhaber Gleichstellungs-beauftagte/r Mitarbeiter relevante Fachabteilung externe Partner Kommune Stadt Land ö˜entliche Förde-rungen (oft mit.
sie sahen die Betriebsparteien mit Unterstützung der IG BCE Karlsruhe im Kern vor: • Ein Jahr Transfergesellschaft nach Auslaufen der Kündigungsfristen und zwei Jahre Arbeitslosengeld. • Bis zur Vollendung des 63. Lebensjahres, also bis zu drei Jahren, »Anstellung« bei der DRV. • »Freikaufen« von 90 Prozent der Rentenabschläge Weniger Arbeiten im Alter? Die Gewerkschaft IG BCE unternimmt vor der nächsten Tarifrunde einen Vorstoß. Sie will eine Drei- oder Vier-Tage-Woche für Beschäftigte ab 60 Jahren - mit Lohnausgleich
Internet-Angebot des Bezirks Leverkusen der IG BCE: Informationen für Arbeitnehmer rund um die Themen Mitbestimmung, Tarifpolitik, Weiterbildung und gewerkschaftliche Leistungen Henkel und IG BCE vereinbaren bundesweit erste betriebliche Pflegevorsorge Die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie schlägt ein neues Kapitel in der betrieblichen Vorsorgelandschaft auf. Mit dem Henkel-Konzern hat die IG BCE einen branchenbezogenen Haustarifvertrag geschlossen, auf dessen Basis das Unternehmen seinen Beschäftigten ab 2019 eine betriebliche Pflegezusatzversicherung. Internet-Angebot des Bezirk Düsseldorf der IG BCE: Informationen für Arbeitnehmer rund um die Themen Mitbestimmung, Tarifpolitik, Weiterbildung und gewerkschaftliche Leistungen IG BCE Landesbezirk Hessen-Thüringen. Postadresse über Mainzer Straße 81 65189 Wiesbaden Telefon: 0611 988499-0 Fax: 0611 988499-20 E-Mail senden. Anfahrt mit PKW über Murnaustraße 8. Wegen der anhaltenden Corona-Pandemie ist die Geschäftsstelle zurzeit für den Publikumsverkehr geschlossen
Die vom Arbeitgeber gezahlten Aufstockungsbeträge für Altersteilzeit sind steuerfrei[1]; sie unterliegen aber dem sog. Progressionsvorbehalt[2]. Ebenso begünstigt sind die Aufwendungen des Arbeitgebers für die Höherversicherung in der gesetzlichen Rentenversicherung durch die Gewährung der Steuerbefreiung nach § 3. IG BCE und Kunststoff-Arbeitgeber haben in der dritten Verhandlungsrunde am Mittwoch (15. Juli) einen Tarifabschluss erzielt. Die Löhne und Gehälter steigen um 2,7 Prozent, die Ausbildungsvergütungen um 40 Euro. Außerdem wird der betriebliche Demografiefonds fortgeführt und aufgestockt Am 19. September beschließt die Bundestarifkommission die endgültigen Forderungen und am 30. September starten die Gespräche zwischen IG BCE und Arbeitgebern in den regionalen Tarifbezirken. Die zentralen Verhandlungen auf Bundesebene starten am 21. Oktober. Weitere Informationen zum Ablauf der Tarifrunde Chemie 2019, findest Du hier
Im Tarifabschluss 2019 haben BAVC und IG BCE deshalb vereinbart, dass ab dem 1. Juli 2021 obligatorisch jeder Tarifarbeitnehmer1 zur Pflegezusatzversicherung Chemie (CareFlex Chemie) angemeldet wird. Mit dieser ersten branchenweiten Pflegezusatzversicherung redu Auftragsschwankungen rechnen müssen. Dabei geht es nicht um Kostensenkung, sondern um Flexibilität. ©€2021€IG-BCE Grafiken & Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt IG BCE - Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie Königsworther Platz 6 D-30167€Hannove
Der Ausbildungsberuf Werkfeuerwehrmann ist inzwischen gefragt. Rund zehn Jahre hat es gedauert bis am 1. August 2009 das Berufsbild in trockenen Tüchern war. Derzeit gibt es rund 250 Werkfeuerwehr-Azubis deutschlandweit. Doch welche Entwicklungs-und Aufstiegsmöglichkeiten gibt es für sie? Eine Fachtagung der IG BCE am 20. Februar in Kassel versuchte Antworten zu geben 136 April 2013 Zeitung der IG BCE für Biberach - seit 1972 Liebe Leserinnen und Leser, vom Jahr 2013 ist mittlerweile schon ein Drittel vergan gen und es gibt einiges zu berichten. Unser Dauerbrenner ist das Thema Biopharma. Hier herrscht immer noch große Unzufriedenheit, auch wenn mittlerweile das »Eisen« nicht mehr so heiß ist. Das spie gelt auch der in diesem Pillendreher. Unser Programm mit Seminaren aus dem Bereich Demografie
Ihre Entgeltforderung hat die IG BCE diesmal nicht beziffert - stattdessen verlangt sie ein reales Plus oberhalb der Teuerungsrate. Klar ist, dass wir in den vergangenen zehn Jahren wegen der. IG BCE-News Nachwahlen der Vertrauensleute und Vorstandsmitglieder der Vertrauensleute 4 Wussten Sie schon . . . Vorstellung neues Redaktionsmitglied Der Pillendreher - Mehr als nur ein Käfer 5 Schwerpunkt Tarifrunde 2015 6 Die bittere Pille . .. . . haben diesmal unsere AT-Kollegen zu schlucken 7 Zeitung der IG BCE für Biberach - seit 197 Das ist mit uns nicht zu machen, stellt Peter Hausmann klar. Die Forderungen weisen in eine grundverkehrte Richtung, sagt der Verhandlungsführer der IG Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE.
Eine Fachtagung der IG BCE am 20. Februar in Kassel versuchte Antworten zu geben.€ Bilderfilm.de Werkfeuerwehrleute zählen unter den hochspezialisierten industriellen Beschäftigtengruppen derzeit zu den Sorgenkindern. Einerseits macht das inzwischen etablierte Berufsbild die Ausbildung attraktiv. Junge Menschen interessieren sich zunehmend dafür. Aber natürlich wollen sie auch wissen. Tarifliche Eingruppierung entsprechend der IG BCE (Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie und Energie) Urlaubs- und Weihnachtsgeld; Leistungen der betrieblichen Altersversorgung sowie Zuschüsse zur Finanzierung von zusätzlicher Altersversorgung; Langzeitkonten, mit dem Ziel, sich freie Zeit anzusparen z.B. für Sabbaticals, Altersteilzei