Höhle der Löwen KETO Gewichtsverlust Produkte, Körper innerhalb eines Monats von M bis XXL. Nehmen Sie einfach 2 bis 3 Tropfen zweimal täglich, um leicht 10 Pfund zu verlieren
Bern - Die nationalen Schwulen- und Lesbenorganisationen Pink Cross und LOS wollen das Schweizervolk im kommenden Jahr zu einem Ja zum Partnerschaftsgesetz bewegen. Mit einer Kundgebung, an der mehrere tausend Personen teilnahmen, eröffneten sie die Kampagne Bundesbeschluss vom 17.12.2004 über die Genehmigung und die Umsetzung der bilateralen Abkommen zwischen der Schweiz und der EU über die Assoziierung an Schengen und an Dublin: 56,63 % 54,6 % F: Bundesgesetz vom 18.06.2004 über die eingetragene Partnerschaft gleichgeschlechtlicher Paare (Partnerschaftsgesetz, PartG) 56,51 % 58,0 % 25.09.2005 März 2019 mit 289 zu 60 bei einer Enthaltung Stimmfreigabe beschlossen. Die Delegierten der SVP Schweiz haben an der Delegiertenversammlung vom 30. März 2019 mit 275 Stimmen und ohne Gegenstimme bei einer Enthaltung die Nein-Parole beschlossen. Eidgenössische Abstimmungen vom 10
Bern - Die Schweizer Bischofskonferenz (SBK) sagt Nein zum Partnerschaftsgesetz, über das am 5. Juni abgestimmt wird. Juni abgestimmt wird. Von der Kirche nicht gern gesehen: Homo-Ehen Abstimmung über das «Bundesgesetz über die eingetragene Partnerschaft gleichgeschlechtlicher Paare» (2005) dem Partnerschaftsgesetz ausdrücklich zugestimmt. In einer vierten ethischen Orientierungshilfe «Gleichgeschlechtliche Paare. Stellungnahme zum ‹Bundesgesetz über die eingetragene Partnerschaft gleichgeschlechtlicher Paare›» hat der Rat des Kirchenbundes seine positive. JA zum Partnerschaftsgesetz Abstimmung vom 5. Juni 2005 - Soziale Sicherheit auch für Homosexuelle - Gleiche Rechte für gleiche Liebe - Solidarität mit Schwulen und Lesben von der SGB-Mitgliederkommission Lesben und Schwule Dossier 33 März 2005 - 2 - Inhaltsverzeichnis: DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE.....3 DIE EINGETRAGENE PARTNERSCHAFT..3 DIE ARGUMENTE IM DETAIL.....4 ABSTIMMUNGSKAMPAGNE. Partnerschaftsgesetz Am 5. Juni 2005 kam das «Bundesgesetz über die eingetragene Partnerschaft gleichgeschlechtlicher Paare» zur Abstimmung, das eine Verbesserung der rechtlichen Situation homosexueller Lebensgemeinschaften zum Ziel hat
Eidgenössische und Kantonale Abstimmungen. In Männedorf ist das Partnerschaftsgesetz angenommen worden. Vorlage. Ja-Stimmen 61,89 % 2'587. Nein-Stimmen 38,11 % 1'593. Stimmbeteiligung 65,8 % Ebene Bund Art-Alles anzeigen. Kantonale Vorlagen. Landschaftsinitiative. Abgelehnt. Ergebnis. In Männedorf ist die Landschaftsinitiative abgelehnt worden. Vorlage. Ja-Stimmen 47,70 % 1'807. Nein. Das Forschungsinstitut gfs.bern führt zwei Umfragen zur Abstimmung vom 9. Februar 2020 durch. Die erste Umfrage, wie sie jetzt vorliegt, ist eine Momentaufnahme, wie Autoren betonen: Die. Denn seit dem 2007 in der Schweiz eingeführten Partnerschaftsgesetz sind gleichgeschlechtliche Paare Ehepaaren in allen Bereichen, insbesondere wirtschaftlich im Steuer- und Erbrecht, gleichgestellt. Einzig die Adoption von Kindern und der Zugang zu sogenannter Fortpflanzungsmedizin blieb ihnen bislang aus gutem Grund verwehrt In der Schweiz ist dies heute noch nicht möglich. Sie kennt erst die 2007 eingeführte eingetragene Partnerschaft. Das Partnerschaftsgesetz weist jedoch gegenüber der Ehe Unterschiede auf, welche eine unbegründete Schlechterstellung von queeren Menschen bedeuten. Werbung. Mit der Revision des Adoptionsrechts hat sich das Parlament zwar in diesem Sommer dazu entschlossen, eine dieser. Politischer Atlas der Schweiz Der Politische Atlas der Schweiz ist ein praktisches und benutzerfreundliches Instrument zur kartographischen Visualisierung von Wahl- und Abstimmungsergebnissen. Er enthält in über 3000 Gemeinde-, Bezirks- und Kantonskarten und rund 1500 Excel-Tabellen die Resultate der Nationalratswahlen seit 1919 und der eidgenössischen Volksabstimmungen seit 1866
Partnerschaftsgesetz. Über das Partnerschaftsgesetz (PartG) wurde Da es sich bei der Abstimmung um ein fakultatives Referendum handelte, spielen die Standesstimmen für das Ergebnis keine Rolle. Die Schweizer Kantone sind angehalten, ihr Recht bei Ehepartnern und Partnern nach dem PartG anzugleichen. Der Kanton Genf hat die Steuerfreiheit für Erben auf registrierte Partner ausgeweitet. Die Vertreter und Vertreterinnen der Schwulen- und Lesbenorganisationen machten auf die Bedeutung der Zürcher Abstimmung über das Partnerschaftsgesetz im kommenden Herbst aufmerksam. Der.
Die FDP der Schweiz stellt sich klar hinter das am kommenden 5. Juni zur Abstimmung gelangende Partnerschaftsgesetz. Unbestritten war an der Delegiertenversammlung in Mendrisio auch die Union mit. Die Vorlage der SVP und der Aktion für eine unabhängige und neutrale Schweiz (Auns) stellt das politische Kernthema der beiden Organisationen zur Abstimmung: Sie will festschreiben, dass die. Die Abstimmung über das Partnerschaftsgesetz hat sowohl was den betroffenen Perso-nenkreis betrifft, als auch in Bezug auf die parteipolitische Konfliktkonstellation eine Nähe zur aktuellen Vorlage. Die VOX-Analyse zeigte auf, dass die Zustimmung zur Vorlage altersabhängig war: Die jüngsten Stimmenden nahmen das Partnerschaftsgesetz eindeutig an, während es die über 70-Jährigen klar. Mehr als 10 Jahre nach der Abstimmung zum Partnerschaftsgesetz wäre die Zeit reif dafür, dass sich das Schweizer Stimmvolk an der Urne zu dieser Frage äussern könnte. Für eine solche Volksabstimmung genügt ein entsprechendes Bundesgesetz als Vorlage. Zur Frage der Eheöffnung braucht es keinen Verfassungsartikel
Nach der gewonnenen Abstimmung war das Partnerschaftsgesetz Realität geworden! Und das Motto hiess trotzig «Sowieso». An dieses Jubiläum hat mich heute Vormittag der Newsletter von schwulengeschichte.ch erinnert. Ich lese: «Es war ein sonniger Vorsommertag, so richtig eidgenössisches Festwetter mit frohen Menschen aus allen Landesteilen, herbeigefahren in die geschmückte Stadt am See. Schweiz Forschungsstelle am Geographischen Institut Die politische Landkarte der Schweiz Kapitel 1 . Abstimmung zum Partnerschaftsgesetz 5. Juni 2005 Direkter Zugang zu politischen Einstellungen (im Gegensatz zur Wahlgeographie) Bildet reale politische Handlungen ab (im Gegensatz zu Umfragen) Erfasst die virulenten gesellschaftlich-politischen Konfliktlinien (Grund: Initiativ- und. Abstimmung über das Partnerschaftsgesetz (5. Juni 2005) [] Die eidg. Strafrechtsreform (1929-42) brachte 1938 mit dem ersten bundesweiten Sexualstrafrecht, das nur noch männl. Prostitution und Sexualverkehr zwischen Männern bei Verletzung des Schutzalters von 20 verfolgte, eine Entkriminalisierung. Aber erst die Strafrechtsrevision von 1991 behandelte homo- und heterosexuelle Beziehungen.
Der Verein JA zum Partnerschaftsgesetz wurde von den nationalen Organisationen LOS (Lesbenorganisation Schweiz), PINK CROSS (Schweizer Dachverband schwuler Männer), NETWORK (Verein für schwule Führungskräfte) und FELS (Freunde, Freundinnen und Eltern von Lesben und Schwulen) gegründet. Ziel des Vereins ist es, die Abstimmung über Partnerschafsgesetz für gleichgeschlechtliche Paare am 05. Die kommende Abstimmung über das Partnerschaftsgesetz wird uns Christen ganz schön herausfordern. Wir werden bestimmt von den Medien auch Haue kriegen. - What would Jesus do? Was würde Jesus machen? Sicher sollen wir dem einzelnen Menschen mit Liebe und Respekt begegnen, aber gegen das geplante Gesetz werde ich Stellung beziehen. Meine Gründe möchte ich kurz darlegen. Die Klagen. Noch deutlicher, nämlich mit 58 Prozent Ja-Stimmen, votierten die Schweizer für ein Partnerschaftsgesetz über die Gleichstellung von homosexuellen Paaren mit Eheleuten.</P><P>Die Schweizer. Der Bundesrat admin.ch. Schweizerische Bundeskanzlei (BK) Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) Eidgenössisches Departement des Innern (EDI) Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement (EJPD) Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) Eidgenössisches Finanzdepartement. Abstimmungen. Informationen Datum 5. Juni 2005 Kontakt Dr. Edith Adler Beschreibung. Am 5.Juni 2005 wird über zwei eidgenössische, zwei kantonale und eine kommunale Vorlage abgestimmt. Eidgenössische Vorlagen. Assozierung an Schengen und an Dublin. Angenommen. Beschreibung. Wollen Sie den Bundesbeschluss vom 17.Dezember 2004 über die Genehmigung und die Umsetzung der bilateralen Abkommen.
Abstimmungsverhalten der Kantone zum Partnerschaftsgesetz. Die Schweiz ist eine halbdirekte Demokratie, im Gegensatz zu den in Europa vorherrschenden parlamentarischen Republiken und Monarchien. Alle Gesetzesänderungen können vom Schweizer Volk einem Volksentscheid unterworfen werden. Zum Teil geschah dies im Fahrwasser von grösseren Gesetzesänderungen, so dass die Rechte der Schwulen und. Juni zur Abstimmung gelangende Partnerschaftsgesetz für gleichgeschlechtliche Paare aufmerksam. Das Partnerschaftsgesetz hatte im Parlament überwältigende Zustimmung gefunden. Mit der Pin-Aktion wurden die Parlamentarierinnen und Parlamentarier aufgefordert, ihre Solidarität und ihr Engagement für die Pro-Kampagne augenfällig zu zeigen. Die Aktion war ein voller Erfolg: über 2/3 der. Bei einer Abstimmung im Bundestag ohne Fraktionszwang gilt eine Mehrheit für die Ehe für alle als sicher. Nach. 2. Eingetragene Partnerschaft gleichgeschlechtlicher Paar . In der Schweiz ist die gleichgeschlechtliche Ehe bis heute nicht möglich. Seit 2007 gibt es aber die eingetragene Partnerschaft als eine Art PACS light. Dafür hatte sich.
Ich habe mir gewünscht, dass das Endresultat über 60 Prozent liegt - einiges darüber, nicht so, wie bei der Abstimmung zum Partnerschaftsgesetz 2005. Ernst Ostertag vor der Abstimmung Partnerschaftsgesetz Nein; zum Wohl von Familie und Kind. 7. Juni 2011 (Abstimmung zum Homo-Partnerschaftsgesetz: am 17./19. Juni 2011) Dammbruch (u. a.) Richtung Kinderadoption (Teil 2) Im Schweizer Partnerschaftsgesetz wurde die Adoption durch Homo-Paare zwar ausdrücklich ausgeschlossen. Doch schon von Anfang an hatten viele diesbezüglich.
Mehr als zehn Jahre nach der Abstimmung zum Partnerschaftsgesetz wäre die Zeit eigentlich reif dafür, dass das Schweizer Stimmvolk sich zur Frage über die Öffnung der Zivilehe äussern könnte. Und zumindest wäre es angebracht, diese Frage in der Öffentlichkeit zu diskutieren. Die Chance, das gesellschaftlich wichtige Thema irgendeinmal politisch verhandeln zu können, könnte sich aber. Italienischer Kardinal fordert Geheimabstimmung über Partnerschaftsgesetz. Rom, 12.2.16 (kath.ch) Mit Blick auf das Gesetzgebungsverfahren für gleichgeschlechtliche Partnerschaften in Italien hat der Vorsitzende der Italienischen Bischofskonferenz eine Geheimabstimmung gefordert. Die Gewissensfreiheit der Parlamentarier solle nicht nur respektiert, «sondern auch durch eine geheime.
Neujahr vor neun Jahren: Es war ein Meilenstein für schwule und lesbische Paare in der Schweiz. Am 1. Januar 2007 tritt das Partnerschaftsgesetz in Kraft, das gleichgeschlechtlichen Paaren die. Rechtliche Nachteile gleichgeschlechtlicher Paare sollen beseitigt werden. Neue Nachteile seien aber zu erwarten, und zwar für die Gesellschaft als Ganzes wie auch für die Betroffenen selber. Der Berner Psychiater Wilf Gasser nimmt Stellung. Die.
Abstimmungen vom 5.Juni 2005. EIDGENÖSSISCHE ABSTIMMUNG 1. Abkommen zu Schengen und Dublin . Mit der Teilnahme am Schengen-Abkommen wird das Reisen durch den Verzicht auf systematische Passkontrollen erleichtert, gleichzeitig wird aber durch internationale Zusammenarbeit der Kampf gegen die Kriminalität verstärkt. Das Dubliner Abkommen richtet sich gegen Missbräuche im Asylwesen: Dank. Aktuelle Magazine über Partnerschaftsgesetz lesen und zahlreiche weitere Magazine auf Yumpu.com entdecke Vor der Abstimmung am 5. Juni 2005 über das Partnerschaftsgesetz äusserten sich Vertretungen von Lesben und Schwulen dahingehend, dass keine weiteren Forderungen gestellt würden, zum Beispiel die Möglichkeit der Kinderadoption. Genau dazu würden die Ehe für alle und die damit zu erwartenden weiteren Anpassungen Tür und Tor öffnen
Für Abstimmungen vor 2010 ist dies jedoch nicht möglich. Der Vergleich des Stadt-Land-Gegensatzes ist deshalb mit Vorsicht zu interpretieren. Provisorische Ergebnisse Quelle: BFS/Abstimmungsstatistik Kantons-, Bezirks- und Gemeindeergebnisse - kartographisch visualisiert. Weiterführende Informationen. Tabellen Karten Tabellen. Karten. Thematisch ähnliche frühere Vorlagen. Bundesgesetz. Bundesbeschluss vom 17. Dezember 2004 über die Genehmigung und die Umsetzung der bilateralen Abkommen zwischen der Schweiz und der EU über die Assoziierung an Schengen und an Dublin Stimmbeteiligung: 50,9 Prozent Ja: 29'217 44,6 % Nein: 36'228 55,4 % Bundesgesetz vom 18. Juni 2004 über die eingetragene Partnerschaft gleichgeschlechtlicher. Die Vorlage, die am 5. Juni zur Abstimmung gelangt, dürfe nicht zu einem moralisch begründeten Grabenkampf um Grundfragen zur Homosexualität werden, sagte er am Freitag an einer Pressekonferenz. Homoehe schweiz abstimmung Abstimmung über Homo-Ehe hätte gute Chancen - FM1Toda . ierungsverbot aufgrund der sexuellen Orientierung setzen sich die Befürworter für die Ehe für alle ein. Eine Nachbefragung von «20 Minuten» und Tamedia zeigt, dass eine Abstimmung darüber gute Chancen hätte. Gleichgeschlechtliche Paare haben in der Schweiz bislang kein Recht auf Eheschliessung ; Die. CH - 1700 Freiburg Kantonale Volksabstimmungen vom 5. Juni 2016 Die Ergebnisse Votations cantonales du 5 juin 2016 Les résultats Angenommene Vorlagen sind grün, abgewiesene Vorlagen sind rot und Stimmbeteiligung blau eingefärbt. Les textes acceptés sont signalés en vert; les textes rejetés sont signalés en rouge et la participation en bleu. Übersicht / Aperçu Änderungen von.
Vor der Abstimmung am 5. Juni 2005 über das Partnerschaftsgesetz äusserten sich Vertretungen von Lesben und Schwulen dahingehend, dass keine weiteren Forderungen gestellt würden, zum Beispiel die Möglichkeit der Kinderadoption. Genau dazu würden die Ehe für alle und die damit zu erwartenden weiteren Anpassungen Tür und Tor öffnen. Darum behält sich die EDU vor, gegebenenfalls. Diese müssen unverzüglich nach der Abstimmung über die Kernvorlage angegangen werden. Wir danken für die Prüfung und Berücksichtigung unserer Anliegen. Mit freundlichen Grüssen Martin Landolt Rosmarie Quadranti Parteipräsident BDP Schweiz Fraktionspräsidentin BDP Schweiz . CVP Schweiz Christlichdemokratische Volkspartei Hirschengraben 9, Postfach, 3001 Bern T: 031 357 33 33, F: 031.
Mehr als zehn Jahre nach der Abstimmung zum Partnerschaftsgesetz wäre die Zeit reif dafür, dass sich das Schweizer Stimmvolk an der Urne zu dieser Frage äussern könnte. Die Eheverbots-Initiative der CVP ist ein Affront gegen die gesamte LGBT-Gemeinschaft der Schweiz. Die LGBT-Menschen würden mit dem Verbot als Bürgerinnen und Bürgern zweiter Klasse gestempelt. Zudem würde die Umsetzung. Das war das Jahr 2005 aus Sicht der Lesbenorganisation Schweiz LOS Juni zur Abstimmung gelangende Partnerschafts-gesetz für gleichgeschlechtliche Paare aufmerksam. 2/3 der Parlamentarierinnen und Parlamentarier steckten sich zum Zeichen ihrer Solidarität den verteilten Pin sofort an. 23. April - Die Zentralschweiz startet die Abstimmungskampagne zum Partnerschaftsgesetz mit einem. (Partnerschaftsgesetz, PartG) KANTON SOLOTHURN 05.06.2005 Stimmzettel Solothurn Zahl der Stimmbe-rechtigten davon Ausland-schweizer/-innen Abgegeb. StimmR.-Ausweise Ausser Betracht fallende leere ungültige Abgege-bene Ja Nein Stimm-beteili-Gültige gung% Stimmen Solothurn 10596 238 5739 69 3943 17235768 4 5666 54.2 Bezirkstotal 10596 238 5739 69 4 56665768 3943 1723 54.2 Ja/Nein-% 69.6 30.4. Schweizer Bischöfe gegen das Partnerschaftsgesetz . 10. Juni 2005 in Schweiz, keine Lesermeinung Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden. Im Prinzip hätten Nationalrat und Volk für. Auf dieser Seite finden Sie alles Wissenswerte zu unserer Gemeinde. Ausserdem können Sie am Online Schalter Dienstleistungen in Anspruch nehmen Die Beteiligung am Urnengang vom Wochenende ist so hoch wie nur selten in den letzten Jahrzehnten. Rund 53 Prozent der Stimmberechtigten äusserten sich zur 1:12-Initiative der JUSO, der SVP.